top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir respektiere Deine Daten

Wir freuen uns über Dein Interesse an dieser Webseite. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von Bedeutung.

Deine personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise der richtige Name, Deine Adresse oder Telefonnummer.

Du kannst unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag.

Eine Weiterleitung der Daten an Dritte erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Zustimmung. Bitte bedenke, dass die Datenübertragung im Internet nicht vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nachfolgend möchten wir aber erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Es wird erläutert, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird. 

Grundsätzlich dienen die Datenerhebungen dazu das Nutzererlebnis auf dieser Seite zu verbessern und unsere Angebote bestmöglich an der Zielgruppe auszurichten. Das liefert Dir nicht nur die besten Informationen und Anregungen sondern auch etwaige passende Produkte und Angebote unserer Dienstleistung.

So nun zum juristendeutsch :-)

 

Verantwortlichkeit und Erteilung von Auskünften

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte per E-Mail an: datenschutzbeauftragter@finanzelfen.de oder schriftlich an:

 

Finanzelfen

Inhaber: Michael Sturm

Datenschutzbeauftragter 

Podeusstraße 06

23970 Wismar

 

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:

Mathias Murswiek

Podeusstraße 06

23970 Wismar

E-Mail: datenschutzbeauftragter@finanzelfen.de

 

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) umfasst folgende Informationen:

•Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet

•URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

•Verwendeter Browser

•Verwendetes Betriebssystem

•IP-Adresse und Hostname des Besuchers

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person nicht zugeordnet werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Im Rahmen der verpflichtenden Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 TMG haben wir im Impressum unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben. 

 

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist. 

 

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen über deinen Browser zum Austausch mit unserem System speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies, englisch: Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinem Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du unsere Website betretest. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für dich eingeschränkt sein.

 

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser 

Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

 

Internet Explorer: 

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

 

Safari: 

http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ 

und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

 

Chrome: 

http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

 

Firefox: 

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

 

Opera: 

http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

Kontaktformular

In unserem Kontaktformular ist gekennzeichnet, welche Daten verpflichtend sind und welche freiwillig eingegeben werden können. Alle eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert und ausschließlich zweckgebunden im Zusammenhang mit der jeweiligen Anfrage und eventuell sich daraus ergebenden Folgefragen genutzt.

 

Hilfeassistent

Du hast die Möglichkeit direkt über die Webseite durch den Kontaktbutton Fragen zu stellen bzw. Kontakt zu uns aufzunehmen. Derzeit ist dies als WhatsApp Nachricht von WhatsApp Ireland Limited Attn: Privacy Policy 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland oder den Messenger von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Du in der EU ansässig bist, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“). möglich. Der Kontaktbutton fungiert wie eine Weiterleitung. Wenn du einen Messenger auswählst, wirst du zum jeweiligen Dienst weitergeleitet. Auf den Umgang mit deinen Daten durch diesen Dienst haben wir keinen Einfluss. Deshalb gelten hier die Datenschutzerklärungen von WhatsApp, Facebook und anderen Diensten.

 

Hier gehts zu den Datenschutzhinweisen von Facebook:

 

https://www.facebook.com/privacy/explanation/

 

Hier gehts zu den Datenschutzhinweisen von WhatsApp:

 

https://www.whatsapp.com/legal/

 

Links zu Internetseiten anderer Anbieter, soziale Medien, Chats, Messenger

Unsere Internetseite enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter, sozialen Medien, Chatfunktionen und Messengern (wie Whats App oder Telegram) um dir die Gelegenheit zu geben auch dort sehr unkompliziert mit uns in Kontakt zu treten bzw. sich auszutauschen. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass diese die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer entsprechend ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Die Finanzelfen und Michael Sturm, haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

E-Mail-Newsletter

Wenn du unseren Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchtest, dann ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Vor Versand des Newsletters musst du uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für dich den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dazu erhälst du von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir dich bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass du unseren Newsletter erhalten möchtest. Weitere Daten werden nicht erhoben und wir verwenden diese E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.

 

Keine Haftung für Internetauftritte oder Leistungen Dritter

Wir arbeiten bei der Gestaltung und dem Betrieb unserer Angebote mit diversen Partnern zusammen, die ihrerseits Internetauftritt und Internet-Dienste anbieten. Diese können möglicherweise auch durch die Links von unserem Internetauftritt zugänglich sein. Die Nutzung dieser fremden Dienste erfolgt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder eigene Datenschutzrichtlinien. Für diese, mit unseren Angeboten nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir naturgemäß keine Verantwortung und Haftung.

 

Facebook

Auf unserer Website sind Funktionen (sog. Plugins) von Facebook eingebunden. Die Facebook-Plugins sind durch das Facebook-Logo oder den sog. "Like-Button" ("Gefällt mir"-Knopf) auf unserer Seite erkennbar. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du online unter: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook-Geschäftsadresse: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA

Facebook-Datenschutzerklärung: http://de-de.facebook.com/policy.php

Hinweise zu Facebook-Plugins: http://www.facebook.com/help/?faq=17512

 

Facebook Conversion Tracking / Besucheraktionspixel

Auf unserer Website nutzen wir den „Facebook-Besucheraktions-Pixel”. du hast dem über die Einwilligung „Ich bin mit der oben beschriebenen Erhebung meiner Daten einverstanden“ zugestimmt. Solltest du nicht älter als 13 Jahre sein, dann bitte deine Erziehungsberechtigten um die entsprechende Erlaubnis.

Falls du durch das Anklicken einer unserer Facebook-Werbeanzeigen auf diese Website weitergeleitet wurdest, ist das sogenannte Conversion Tracking durch das Setzen eines Cookies auf deinem Endgerät aktiviert worden. Conversion Tracking bedeutet, dass das Nutzungs- und Klickverhalten nach dem Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige nachverfolgt und ausgewertet wird, um den Aufbau unseres Webauftritts und zukünftige Werbeanzeigen für alle Nutzer zu optimieren. Die dadurch generierten Informationen lassen sich nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung bringen, da sie für uns anonym sind. Facebook speichert diese Daten; die Art der weiteren Verarbeitung dort ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen dazu kannst du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook abrufen: http://de-de.facebook.com/policy.php

 

„Teilen“-Funktion für soziale Netzwerke

Um unsere Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutzen wir eine Grundfunktion von unserem Webseitenbaukasten Jimdo. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.

 

Podcast

Wir nutzen zur Präsentation unseres Podcast´s den Hoster Soundcloud und Podigee. Dieser gibt uns die Möglichkeit auch Player auf unserer Seite/Blogartikel zum direkten abspielen einzubetten. Dadurch werden auch statistische Daten an den Hoster übermittelt, damit wir zum Bsp. sehen können wie oft unsere Folgen abgespielt werden. Wie Soundcloud und Podigee mit Deinen Daten umgehen, kannst Du in deren Datenschutzerklärung sehen.

Hier geht´s zur Datenschutzerklärung von Soundcloud:

https://soundcloud.com/pages/privacy

Hier geht´s zur Datenschutzerklärung von Podigee:

https://www.podigee.com/en/about/privacy/

 

YouTube

Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn du unsere Seite besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist gibst du YouTube die Möglichkeit, dein Benutzerverhalten direkt deinem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst, kannst du dies vermeiden. Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:

https://www.youtube.com/t/terms?preview=20190122

Betreiber ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.

 

Shopsystem

Für unsere digitalen Produkte nutzen wir Elopage und haben dort eine eigene Datenschutzerklärung hinterlegt, die Du am Ende der Shopseite findest. Dort kannst Du auch auf die direkten Angebote vom Anbieter Elopage zugreifen. In diesem Fall verlässt Du unseren Shop und dann greifen die Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Hier gehts für diesen Fall zur Datenschutzrichtlinie von Elopage

https://elopage.com/privacy

 

POWR Plugin

Wir nutzen das POWR Plugin um teilweise auf unserer Webseite die Darstellung bzw. das Nutzererlebnis zu verbessern. Das sind zum Beispiel unsere Kontaktbutton. Informationen zur Behandlung der Nutzerdaten findest Du unter folgendem Link:

https://www.powr.io/privacy

 

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA (Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau

Weitere Informationen zu Google Datenschutz findest Du unter:

https://policies.google.com/privacy

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deiner Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter:

https://policies.google.com/privacy.

 

Datenübermittlung

Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist. Dies ist z.B. der Fall bei Geldinstituten, welche die Abwicklung der Zahlung vornehmen. Darüber hinaus werden keine Daten übermittelt, es sei denn, du hast dem ausdrücklich zugestimmt. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Rechte Dritte einschalten, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.

 

System- und Informationssicherheit

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

 

Unser Datenschutzhinweise zu Facebookseiten:

https://www.finanzelfen.de/mehr/datenschutz-facebookseite

 

 

WEBSITE-ANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.

Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

SPAMSCHUTZ MIT GOOGLE RECAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

WEBSEITENANALYSE (JIMDO STATISTIKEN)

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

bottom of page
WhatsApp Kontakt